Die Preise beinhalten die Betreuungseinheit zu 45 Minuten, sowie eine optionale Besprechungseinheit zu 10 Minuten und individuell abgestimmtes Übungsmaterial.
Bei Absage einer Betreuungsstunde bis 24 Stunden vor dem Termin wird diese nicht in Rechnung gestellt. Spätere, kurzfristige Absagen werden nicht berücksichtigt und werden daher verrechnet!
Betreuungskosten bei jährlicher Bezahlung: € 2.340,--
Darin inkludiert sind 39 Betreuungsstunden (9 Monate).
Bei zeitgerechter Absage einer Betreuungseinheit wird ein Ersatztermin vereinbart, sodass 39 Betreuungsstunden in der Jahressumme garantiert sind.
Betreuungskosten bei monatlicher Bezahlung: € 300,--
Das Stundenausmaß schwankt je nach Monat zwischen 4 und 5 Einheiten Bei zeitgerechter Absage einer Betreuungseinheit wird ein Ersatztermin vereinbart.
Betreuungskosten bei täglicher Bezahlung: € 75,--
Die Rechnung wird im Anschluss an die Betreuungsstunde gestellt.
Diagnoseerstellung: € 280,--
Eine Diagnoseerstellung seitens von LERNORT ist notwendig, um Fördermaßnahmen gezielt einzuleiten. Die Kosten beinhalten eine ein- bis eineinhalbstündige Diagnose und eine ca. einstündige, ausführliche Besprechung der Ergebnisse eine Woche später.
Das Erstellen einer Diagnose verpflichtet NICHT
zum Abschluss eines Fördervertrages!
Eine Kostenübernahme durch öffentliche Stellen ist im Fall einer mathematik-spezifischen Förderung rechenschwacher Personen in Österreich derzeit schwer möglich und muss leider mehrheitlich privat beglichen werden.