Rechenprobleme in den Griff bekommen...
                                                       [ FÖRDERMASSNAHMEN ]

Um Fördern effektiv zu gestalten, muss eine gezielte Förderung genau dort ansetzen, wo die individuelle Problemlage beginnt. Dies kann in der Regel nur kontinuierliche Förderung einmal pro Woche bedeuten. Der Gesamtzeitraum, über den sich die Förderung erstreckt, ist individuell höchst unterschiedlich, da unzureichende Konzepte erweitert, fehlerhafte korrigiert und tragfähige Strukturen erarbeitet und geübt werden.

Dabei sind der Materialeinsatz und die aktive Auseinandersetzung von größter Bedeutung. Die Maßnahmen des Instituts werden mit häuslichen Maßnahmen und Übungsformen abgestimmt, wobei der aktuelle schulische Lerninhalt zunächst außer Acht gelassen wird. Mitgegebene häusliche Arbeiten sollen ohne Zutun der Eltern erledigt werden, da vor allem fehlerhafte Lösungen Anhaltspunkte zur Weiterarbeit liefern.

Diese Arbeiten sollen über die Woche verteilt ausgeführt werden und täglich nicht mehr als 10 Minuten beanspruchen. Zusätzliche Übungsformen, bei denen Eltern mithelfen sollen, werden mit diesen individuell besprochen und vereinbart.

Erst durch gezielte Fördermaßnahmen und dem Zugewinn an Selbstvertrauen wird es möglich sein, auch den aktuellen schulischen Anforderungen gewachsen zu sein.

Eine enge Kooperation mit der Klassenlehrperson

wäre deshalb sehr gewünscht!