Je früher Rechenschwäche als solche erkannt wird, desto leichter können passende Schritte dagegen unternommen werden. In der Regel wird Rechenschwäche erst im zweiten Schuljahr sichtbar und der Leidensdruck wird ab dieser Schulstufe massiv erhöht.

Trotzdem gibt es einige typische Anzeichen, die auf RECHENSCHWÄCHE hinweisen könnten:


  1. Zählen ohne Mengenvorstellung - immer Alles zählen

  2. Fehlende Eins-zu-Eins-Zuordnung

  3. Schwierigkeiten beim Weiterzählen

  4. Schwierigkeiten beim Rückwärtszählen

  5. „Mehr“ - „Weniger“ - „Gleich viel“: das Herstellen von Relationen fällt schwer

  6. Nutzen keine Bündelungen, um Anzahlen festzustellen

  7. Nutzen keine Rechenstrategien,  auch nicht im ersten Zehner

  8. Das Zerlegen von Zahlen in Zahlentripel gelingt nicht

  9. Fehlendes Operationsverständnis (+ / - / x / :)

  10. Zählende Rechenstrategien - Fingereinsatz

  11. Unverstandenes Stellenwertprinzip

  12. Inverse Schreibweise von Zahlen

  13. Abschätzen von Ergebnissen und Einschranken von Zahlen bereiten Probleme

                                             [ ERKENNEN VON RECHENSCHWÄCHE ]
       Rechenprobleme in den Griff bekommen...